Reif für alkoholischen Genuss?
Für das Hofbrauhaus Freising ist der verantwortungsvolle Umgang mit alkoholischen Getränken selbstverständlich – und dieser beginnt frühestens mit 16 Jahren.
Eine dunkle obergärige Bierspezialität, besticht durch schokoladenartige, karamellige und bananenfruchtige Aromanoten. Im Glas präsentiert sich das kastanienbraune Weißbier mit einer gleichmäßigen Hefetrübung und einer stabilen und beständigen Schaumkrone. Der Geschmack ist samtig malzig, an Karamell und Schokolade erinnernd, bis fruchtig frisch. Der Nachtrunk ist harmonisch und ausgewogen. Auch hier kommen nur heimische Rohstoffe zum Einsatz, Malze aus Südbayern und ausgewählte Hopfensorten aus der Holledau, Brauwasser aus dem Tiefenbrunnen der
Brauerei sowie die brauereieigene obergärige Hefe „LeoBavaricus“. Das HUBER WEISSES Dunkel ist mit seinen 5,4 vol. % und einer Stammwürze von 12,5 % der perfekte Begleiter von Schmor- und Wildgerichten, aber auch zu würzigen Käsesorten oder süßen Desserts. Genießen Sie die Bierspezialität bei einer Trinktemperatur von 8 – 9 °C.
Trägt den Namen des Gründungsjahres der Brauerei. Es ist ein naturtrübes, bernsteinfarbiges, leicht trübes Kellerbier mit einer cremigen Schaumkrone. Die Nase wird mit honigfruchtigen Aromen und feinen Noten von Röstmalz verwöhnt. Im Antrunk präsentiert sich das 1160 leicht malzig und frisch, fruchtig im Haupttrunk sowie mild und weich im Abgang. Mit seinen 5,6 vol. % Alkohol bei einer Stammwürze von 12,5 % eignet sich die untergärige naturtrübe Brauspezialität bestens zu würzigen Braten, deftigen Brotzeiten sowie Hartkäse. Genießen Sie das Kellerbier bei 7 °C. Für die Herstellung wird helles und dunkles Gerstenmalze aus Südbayern sowie die
Hallertauer Hopfensorten Herkules, Perle und Tradition verwendet. Die Hefe stammt aus der eigenen Reinzucht und bürgt für Qualität, genauso wie das Brauwasser aus dem brauereieigenen Tiefbrunnen aus gut 120 Metern Tiefe.
Freising, 14.11.2018